Saison 2017 - Fragen & Antworten

Bitte beachte, dass die hier veröffentlichen Antworten zu den Fragen verbindlich für alle Teams an den jeweiligen Wettbewerbstagen sind und so möglicherweise neue Regeln entstehen können oder bestehende sich verändern!

Im Folgenden findest du alle Fragen, die zu dieser WRO Saison gestellt und beantwortet wurden. Um dir nur die Fragen einer bestimmten Kategorie anzeigen zu lassen, nutze bitte die Auswahlbox.

Die Tische besitzen die Maße von ca. 1,40m x 0,7m.

Die Pinnfläche der Stellwand ist circa 1,50m hoch und ca. 1,20m breit, wobei die Stellwand selbst eine Höhe von ca. 1,80m bestitzt.

 
Beantwortet am 10.06.2017 um 09:33 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Open Category" | Direktlink zu dieser Frage
In diesem Fall darf der Roboter nicht an der Wertungsrunde teilnehmen, da eine erneute Übertragung des Programm nach Abgabe der Roboter nicht erlaubt ist.
Um solche Fälle zu vermeiden, könnt ihr euren Roboter in der Zeit zwischen Robot-Check und eurer Wertungsrunde eingeschaltet lassen.
Beantwortet am 07.06.2017 um 18:22 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
  1. Der Roboter darf ganz normal an der Wertungsrunde teilnehmen, es darf jedoch nur das Programm "Run" gestartet werden. Die Schiedsrichter werden da sehr genau drauf achten.
     
  2. Nachdem alle Roboter überprüft wurden, erhaltet ihr 3 Minuten Zeit um so viele Programme zu löschen, bis nur noch eines mit dem Namen "Run" auf dem Roboter gespeichert ist. Erst danach wird die zufällige Platzierung der Spielfeldobjekte bekannt gegeben. Das Löschen muss direkt am NXT/EV3 und nicht am Computer/Notebook erfolgen! (Hinweis EV3: Hier können nur ganze Projekte auf einmal gelöscht werden! Solltet ihr also bei diesem Fall zu viele Dateien löschen, seid ihr selbst dafür verantwortlich.)
     
  3. Der Roboter darf in dieser Wertungsrunde nicht teilnehmen. Die Runde wird mit maximal negativer Punktzahl und der maximalen Zeit bewertet.
     
  4. Siehe 3.
     
  5. Nachdem alle Roboter überprüft wurden erhaltet ihr 3 Minuten Zeit um euren Roboter umzubauen. Ist er nach 3 Minuten regelkonform, darf der Roboter teilnehmen. Falls nicht, so wird die Wertungsrunde mit maximal negativer Punktzahl und der maximalen Zeit bewertet.

Beantwortet am 06.06.2017 um 12:31 Uhr , zuletzt geändert am 06.06.2017 um 12:45 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Ja, das ist erlaubt. Dem gegnerischen Teams ist es dennoch gestattet, zwei Roboter einzusetzen. Ihr würdet dann also in Unterzahl spielen.
Beantwortet am 06.06.2017 um 12:12 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Football Category" | Direktlink zu dieser Frage
Wird nach der Bauphase eine Verletzung der Regeln festgestellt (z. B. ist der Roboter zu hoch), erhält das Team drei Minuten um den Mangel zu beheben. Ist der Mangel nach der Zeit nicht behoben, kann der Roboter am ersten Match nicht teilnehmen. Wenn beide Roboter eines Teams nicht am ersten Match teilnehmen können, so verliert das Team dieses Spiel automatisch mit 0 : 5. Die Fehlerbehebung muss direkt am Roboterparkplatz stattfinden.
Beantwortet am 06.06.2017 um 12:11 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Football Category" | Direktlink zu dieser Frage
Nein. Die Überraschungsaufgabe wird komplett entkoppelt von allen anderen Aufgaben bewertet. Die Punkte für die Endposition des Roboter erhält man nur, wenn man positive Punkte durch eine andere reguläre Aufgabe, die nicht die Überraschungsaufgabe ist, erhält.
Beantwortet am 17.05.2017 um 16:09 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Auf dem Weg zum Deutschlandfinale darf maximal ein Teilnahmer / eine Teilnehmerin ausgetauscht werden.
Beantwortet am 15.05.2017 um 15:56 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Allgemeine Fragen" | Direktlink zu dieser Frage
Nein, die vier roten und vier blauen LEGO Blöcke, die jedes Team zum Lösen der Aufgabe selbst mitbringen muss, müssen nicht zu Beginn der Bauphase auseinander gebaut sein. Sie dürfen zusammengebaut bleiben.
Beantwortet am 12.05.2017 um 19:43 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category - Elementary" | Direktlink zu dieser Frage
Zu 1.) Nach Regel 8.7 a) endet die Wertungsrunde durch das Berühren des Roboters durch ein Teammitglied (in der Regel durch Ausschalten des Programms). In diesem Fall wird die Zeit gestoppt und der Zustand des Spielfeldes bewertet, es handelt sich nicht um einen Regelverstoß, der mit der maximalen Zeit bewertet wird.

Zu 2.) Wenn der Roboter das Ziel nicht erreichen kann (z.B. da er umgefallen ist) wird die Zeit angehalten und der Zustand des des Spielfeldes zu diesem Zeitpunkt bewertet.

In beiden Fällen wird also die Zeit auf dem Schiedsrichterbogen eingetragen, die zum Zeitpunkt des Stoppens bereits abgelaufen ist.
 
Beantwortet am 09.05.2017 um 10:28 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Normalerweise müssen alle Bauteile in der Regular Category komplett auseinander gebaut sein, wenn die Bauphase beginnt.
Im Fall einer festgeknoteten Schnur führen wir hiermit jedoch eine Ausnahme ein, da man diese nicht wie bei LEGO üblich mit einfachen Handgriffen lösen und wieder verbinden kann.
Beantwortet am 08.05.2017 um 09:47 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Nein, die schwarzen Linien zählen nicht mit zum Zielbereich. Der Roboter muss sich vollständig innerhalb des roten Zielbereichs befinden (Kabel ausgenommen).
Beantwortet am 02.05.2017 um 10:44 Uhr , zuletzt geändert am 02.05.2017 um 10:44 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Regel 9.5. des Football Category Regelwerks wird hiermit gestrichen.

Wir möchten an dieser Stelle jedoch darauf hinweisen, dass Regel 9.4 weiterhin Gültigkeit besitzt. Außerdem kann es vorkommen, dass sich die deutschen und internationalen Regeln in einer Kategorie unterscheiden, sodass eine fehlende internationale Regel nicht zwangsläufig dazu führen muss, dass es diese Regel in Deutschland auch nicht gibt.
Beantwortet am 02.05.2017 um 11:24 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Football Category" | Direktlink zu dieser Frage
Vor einigen Wochen habe ich schon einmal mit einer E-Mail mit dem Hinweis zum Flüssigkeitsverbot in Projekten der Open Category hingewiesen. Bei Nichteinhaltung der Regelung haben wir uns für folgendes Vorgehen entschieden:
  1. Zu Beginn des Wettbewerbs werden wir (Wettbewerbspartner oder Vereinsmitglieder von TECHNIK BEGEISTERT e.V.) uns einen Überblick über die Projekte verschaffen. Teams welche trotz des Verbots Flüssigkeiten im Projekt verwenden, werden darauf hingewiesen die Flüssigkeiten zu entfernen. (erste Mahnung)
  2. Teams, die trotz allem die Flüssigkeiten nicht entfernen, werden in der ersten Jurybewertung zunächst übersprungen. Die Jury geht zunächst zum nächsten Team und kommt dann zurück, das Team hat also ca. 20 Minuten Zeit, die Flüssigkeiten zu entfernen und das Projekt somit präsentierbereit zu machen. (zweite Mahnung)
  3. Werden die Flüssigkeiten nach der zweiten Mahnung innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht aus dem Projekt genommen bzw. dieses ohne die Verwendung von Flüssigkeiten präsentierfähig vorbereitet, so wird das Team in der Juryrunde mit der Gesamtpunktzahl 0 bewertet.
 
Falls das Projekt Flüssigkeiten vorsieht, gibt es die Möglichkeit diese durch andere Materialien (z.B. Kugeln, Plastik, Papier etc.) zu ersetzen. Um der Jury jedoch zeigen zu können, dass das Projekt auch in der Realität mit Flüssigkeiten funktioniert, dürfen die Teams dies vor dem Wettbewerbstag filmen und in die Präsentation einbauen.
Beantwortet am 24.04.2017 um 17:49 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Open Category" | Direktlink zu dieser Frage
Regel 8.2 des Allgemeinen Regelwerks bezieht sich auf die manuelle Kalibrierung von Sensoren direkt vor der Wertungsrunde.
Durch das Programm selbst dürfen Sensoren beim Starten kalibriert werden, jedoch muss der Roboter dies vollkommen autonom, ohne menschliche Einwirkungen und ohne sich dabei zu bewegen erledigen.
Ein einfaches Beispiel hierfür wäre z.B. der Reset aller Sensoren zu Beginn des Programms.
Beantwortet am 24.04.2017 um 16:45 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Schriftliche Kommentare in der Programmierung, die Informationen zum Aufbau des Roboters beinhalten, sind nicht erlaubt. Diese fallen unter Bauanleitungen, welche laut Regel 3.5 des allgemeinen Regelwerks verboten sind.

Die erlaubten Stichworte auf den Motoren oder Sensoren stellen lediglich eine Ausnahme zu dieser Regel dar, welche aber nicht auf die Kommentare im Programm erweitert wird.
Beantwortet am 22.04.2017 um 23:01 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Um die Strafpunkte zu erhalten muss der Rahmen aus seiner Ausgangsposition verschoben sein. Der Rahmen zählt als verschoben, sobald er einen Bereich der Spielfeldmatte berührt, der nicht braun eingefärbt ist (die braune Linie markiert die Position des Rahmens).
Die Strafpunkte werden außerdem vergeben, wenn der Rahmen zwar in seiner Ausgangsposition liegt, jedoch durch den Roboter beschädigt oder zerstört wurde.
Beantwortet am 22.04.2017 um 09:37 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category - Junior" | Direktlink zu dieser Frage
Ja, diese Kabel sind erlaubt, da sie offiziell von LEGO hergestellt und vertrieben werden.
Beantwortet am 22.04.2017 um 09:34 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Das Speichern von Kalibrierdaten (z.B. Werte des Lichtsensors, etc.) auf dem Roboter ist zulässig. Durch die Kalibrierdaten dürfen aber keine Informationen über die zufällige Platzierung von Aufgabenobjekten an den Roboter weitergegeben werden.
Beantwortet am 22.04.2017 um 09:32 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Eigene Blöcke innerhalb der erlaubten Software sind erlaubt. Die Teams müssen in der Lage sein, diese Blöcke auf Nachfrage zu öffnen und erklären zu können.
Beantwortet am 18.04.2017 um 20:35 Uhr , zuletzt geändert am 18.04.2017 um 20:35 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Football Category" | Direktlink zu dieser Frage
Bei allen Wettbewerben werden weitgehen neuwertige LEGO Teile für die Aufgabenobjekte genutzt, sodass ein Auseinanderfallen von Aufgabenobjekten nur unter einer größeren Krafteinwirkung von außen stattfinden kann. D.h. wenn die Aufgabeobjekte durch eine Aktion des Roboters auseinanderfallen, gilt dies als Zerstören der Aufgabenobjekte (Vgl. Allgemeines Regelwerk, Regel 8.5).

Da die Konsequenz aus Regel 8.5 in diesem speziellen Fall sehr schwerwiegend wäre, wird hiermit festgelegt, dass in dem Fall des Beschädigens der Baufundamente lediglich die Punkte für das betroffene Baufundament, und damit auch die damit zusammenhängende Windturbine, annuliert werden.
 
Beantwortet am 18.04.2017 um 20:31 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category - Senior" | Direktlink zu dieser Frage
An einem Wetttbewerbstag habt ihr genau vier Wertungsrunden, d.h. der Roboter hat vier mal genau zwei Minuten Zeit, das gesamte Spielfeld zu lösen.
Innerhalb einer Wertungsrunde können also alle Teilaufgaben gelöst werden. Im Optimalfall werden in jeder Wertungsrunde immer wieder alle Teilaufgaben gelöst, sodass ihr die volle Punktzahl in jeder Wertungsrunde erhaltet.
Dieser Optimalfall ist allerdings sehr schwierig zu erreichen, für die Regionalwettbewerbe reicht es schon, einzelne Teilaufgaben zu lösen. Konzentriert euch am beste darauf, zuerst eine Teilaufgabe immer wieder zuverlässig zu lösen und dann die nächste Teilaufgabe mit in eure Lösung zu integrieren.
Beantwortet am 14.04.2017 um 12:46 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Wenn eine Lücke zwischen der Spielfeldmatte und der Bande des Spieltisches entsteht, so zählt diese Lücke zum angrenzenden Bereich der Spielfeldmatte hinzu.
Beispiel: An beiden Längsseiten des Spielfeldes ist eine Lücke zur Spielfeldbande. In einem dort angrenzenden Regenwald befinden sich zufällig zwei Jaguare, die bis zur Spielfeldbande geschoben wurden und dann teilweise in dieser Lücke stehen. In diesem Fall gibt es für die Jaguare die volle Punktzahl, da die Lücke offiziell zum Regenwald gehört.
Beantwortet am 08.04.2017 um 21:27 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category - Elementary" | Direktlink zu dieser Frage
Die Nutzung einer LEGO Power Functions Batteriebox, auch wenn sie nicht an den NXT/EV3 angeschlossen ist, ist nicht erlaubt. Alle erlaubten elektronischen Bauteile, ob angeschlossen oder nicht, gehen aus Regel 3.1 und 3.11 des allgemeinen Regelwerks hervor.

Wenn ihr schwere Bauteile als Gegengewicht nutzen wollt, so könnt z.B. beliebig viele erlaubte Motoren verbauen. Genauere Infos hierzu findet ihr in Regel 4.5 des allgemeinen Regelwerks.

Abschließend noch ein Tipp: Die Notwendigkeit eines solch großen Gegengewichts resultiert oft aus einer schlechten Bauweise des Roboters. Es ist vorteilhaft, wenn ihr die schweren Bauteile eures Roboters (NXT/EV3, Motoren) so verbaut, dass der Roboter einen ausgeglichenen Schwerpunkt hat und ohne weitere Gegengewichte auskommt.
Beantwortet am 03.04.2017 um 10:57 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Die Schlussfolgerung ist korrekt, für die Teilaufgaben 2 und 3 gibt es nur Punkte, wenn auch die zugehörige Teilaufgabe 1 richtig gelöst wurde.
Beantwortet am 24.03.2017 um 19:56 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category - Senior" | Direktlink zu dieser Frage
Nein, das ist nicht erlaubt. Eine solche manuelle Eingabe von Informationen in das Programm ist laut allgemeinem Regelwerk, Regel 8.11 nicht erlaubt: "[...] Es dürfen keine zusätzlichen Eingaben in das Programm durch die Teams am Roboter vorgenommen werden, dazu zählen auch eine Veränderung der Startposition des Roboters. Außerdem dürfen keine Sensoren mehr kalibriert werden. Wenn ein Schiedsrichter feststellt, dass ein Team Eingaben vornimmt oder einen Sensor kalibriert, werden Konsequenzen entsprechend Regel 12 angewendet."
Beantwortet am 23.03.2017 um 16:01 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Die Folie dient nur dem Schutz des Teppichs, sie kann einfach entfernt werden. Die Seite des Teppichs, die von der Schutzfolie bedeckt wurde, liegt auf dem Spieltisch oben. Auf dieser Seite werden also auch alle farblichen Markierungen aufgetragen.
Beantwortet am 21.03.2017 um 10:54 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Football Category" | Direktlink zu dieser Frage
Als "korrekt zusammengebaut" zählt eine gesamte Turbine nur, wenn alle Bauteile richtig zusammengesetzt wurden. Eine korrekt zusammengebaute Turbine besteht also aus dem Baufundament, dem darin befindlichen Turbinenmantel, welcher wiederum den zugehörigen Technologie-Würfel enthält und dem richtigen Turbinenkopf oben aufgesetzt. Fehlt eines dieser Bauteile, gilt die Turbine nicht als korrekt zusammengebaut.

Um Punkte für die 4. Teilaufgabe zu erhalten, müssen alle drei Windturbinen korrekt zusammengebaut sein und sich gleichzeitig entweder teilweise oder vollständig in ihrem Bauplatz befinden.
Beantwortet am 21.03.2017 um 10:09 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category - Senior" | Direktlink zu dieser Frage
Laut allgemeinem Regelwerk, Regel 8.7, endet die Wertungsrunde, wenn der Roboter vollständig im Zielbereich steht und dort anhält. Ein Durchfahren des Zielbereichs und damit auch ein Ausrichten an der Bande im Zielbereich o.ä. sind demnach erlaubt.
Die Wertungsrunde endet für einen solchen Fall nicht automatisch, sondern erst, wenn der Roboter wirklich im Zielbereich stehen bleibt und keine weiteren Bewegungen mehr anstrebt.
Beantwortet am 18.03.2017 um 14:23 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Bei unseren regionalen Wettbewerben sowie beim Deutschlandfinale sollten die Teams im Regelfall in deutsch die Projekte präsentieren. In Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit den zuständigen Wettbewerbspartnern können Teams ihr Projekt und die dazu gehörigen Dokumente auf englisch präsentieren.

 
Beantwortet am 17.03.2017 um 18:08 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Open Category" | Direktlink zu dieser Frage
Ja, das ist erlaubt. Wir weisen aber darauf hin, dass die maximale Pausenzeit von 5 Minuten zwischen den beiden Halbzeiten nicht überschritten werden darf. Hierbei greift auch Regel 5.4, nach der pro vollendeter Minute Verspätung ein Tor für das gegenerische Team gewertet wird. Die Änderungen am Roboter in der Halbzeitpause sollten sich also auf ein Minimum beschränken.
Beantwortet am 09.03.2017 um 19:38 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Football Category" | Direktlink zu dieser Frage
Für elektronische Bauteile (Motoren, Sensoren, etc.) führen wir hiermit eine Ausnahme ein: Diese Bauteile dürfen sowohl mit Zahlen als auch einem Stichwort (z.B. ein Name) beschriftet sein. Weitere Beschriftungen der Bauteile sind nicht erlaubt. Dazu zählt auch, dass nicht-elektronische Bauteile keine Beschriftung aufweisen dürfen. Dies wird beim Bauteile-Check am Wettbewerbstag genau kontrolliert.
Beantwortet am 03.03.2017 um 17:30 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Alle drei Teammitglieder dürfen am Wettbewerbstag am Wettbewerbstisch stehen, wenn der Roboter seine Runde absolviert.
Beantwortet am 02.03.2017 um 15:38 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Der Finanzplan ist in der Open Category kein direktes Bewertungskriterium. Er dient lediglich dazu einen Überblick über die Finanzen des Open Category Projekts zu bekommen.
Das vorgefertigte Dokument zum Ausfüllen ist auf unserer Aufgaben- & Regelseite der Open Category verknüpft und sollte dort heruntergeladen werden (http://worldrobotolympiad.de/wro2017-open-category).

Im Finanzplan sollen alle Materialien, die im Projekt verbaut bzw. verwendet werden berücksichtigt werden. Für gebrauchte Materialien (z.B. alte NXT / EV3 Bricks, LEGO-Steine, Arduinos etc.) ist der damalige Kaufpreis vorgesehen. Preise die nicht (mehr) bekannt sind, dürfen geschätzt werden. 

 
Beantwortet am 01.03.2017 um 12:22 Uhr , zuletzt geändert am 26.05.2017 um 12:25 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Open Category" | Direktlink zu dieser Frage
Der original LEGO Akku, sowohl für den NXT als auch den EV3, fehlt zwar bei der Regel 3.11, ist laut Regel 3.1 aber auch nicht ausgeschlossen. Daher sind original LEGO Akkus aus den NXT/EV3 Sets erlaubt.
Beantwortet am 27.02.2017 um 12:50 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Nein, bei allen Wettbewerben sind jegliche Flüssigkeiten verboten. Dies schließt ebenso Nebel- oder Feuereffekte mit ein.
Beantwortet am 25.02.2017 um 16:21 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Open Category" | Direktlink zu dieser Frage
Es ist erlaubt, eine Startvorrichtung im Startbereich zu benutzen um den Roboter auszurichten. Diese Startvorrichtung muss jedoch zusammen mit dem Roboter den Größenvorgaben von 25 x 25 x 25 cm entsprechend und mit dem Roboter beim Robot-Check abgegeben werden. Außerdem muss sie zusammen mit dem Roboter zu Beginn der Runde vollständig im Startbereich liegen.

Die Startvorrichtung darf ausschließlich zu Ausrichtungszwecken genutzt werden und in keiner Form Informationen an den Roboter weitergeben (z.B. durch Einscannen der Vorrichtung mit Sensoren, etc.).
Beantwortet am 28.02.2017 um 18:53 Uhr , zuletzt geändert am 28.02.2017 um 19:12 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Es ist erlaubt, das Programm direkt auf einer SD-Karte zu speichern und diese dann in den EV3 einzusetzen. Beachtet dabei aber unbedingt Regel 4.9, welche besagt, dass die SD-Karte nach Abgabe des Roboters am Ende der Bauphase nicht mehr getauscht werden darf.
Beantwortet am 20.02.2017 um 13:08 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Vom HiTechnic Farbsensor sind sowohl die ältere Generation V1, als auch die neue Generation V2 erlaubt.
Beantwortet am 20.02.2017 um 12:52 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Die Teilaufgaben können frei vermischt und gemeinsam gelöst werden, hier gibt es keine Vorgaben und keine feste Reihenfolge. Die Rundenzeit von zwei Minuten gilt jedoch für alle Teilaufgaben zusammen, sodass diese pro Runde nur einmal genutzt werden kann.
Die Teilaufgaben sollen generell das Verständnis fördern, den Spielplan Schritt für Schritt zu lösen, haben aber keine tiefergehende Funktion hinsichtlich der Reihenfolge oder dem zeitlichen Ablauf.
Beantwortet am 15.02.2017 um 21:16 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Es gibt keiner definierte Reihenfolge, in der die Teilaufgaben erledigt werden müssen, sodass sich ejdes Team eigenständig eine Reihenfolge aussuchen kann.
Die Teilaufgaben sollen das Verständnis für ein schrittweises Lösen des Spielfeldes fördern und verdeutlichen, dass man auch mit der Lösung einiger Teilaufgaben anstelle des gesamten Spielfeldes erfolgreich an der WRO teilnehmen kann.
Beantwortet am 13.02.2017 um 11:56 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category" | Direktlink zu dieser Frage
Das ist korrekt, auch Änderungen am OS sind erlaubt, sodass ihr auch LeJOS oder ev3Dev zur Programmierung eures Roboters nutzen könnt. Es gibt keine Beschränkungen mehr bzgl. der Programmiersprache der Roboter in der Altersklasse Senior.
Beantwortet am 09.02.2017 um 17:55 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category - Senior" | Direktlink zu dieser Frage
Das Verschieben der Barriere steht nicht im Zusammenhang mit der Endposition der Bäume. Die Bäume müssen daher die grüne Fläche vollständig berühren, auch wenn die Barriere verschoben wurde und so die Möglichkeit eröffnet, dass der Baum auch teilweise außerhalb der grünen Fläche stehen könnte.
Beantwortet am 08.02.2017 um 12:08 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Regular Category - Junior" | Direktlink zu dieser Frage
Zur Teilnahme an der Open Category ist ein LEGO MINDSTORMS EV3/ NXT Set als Grundlage verpflichtend.

Gerne dürfen auf freiwilliger Basis weitere Controller wie zum Beispiel Raspberry Pi, Arduino etc. das Projekt ergänzen. Diese erfüllen jedoch alleine - ohne NXT / EV3 Set nicht die Grundvoraussetzungen zur Teilnahme.
Beantwortet am 09.12.2016 um 16:52 Uhr , zuletzt geändert am 09.12.2016 um 17:02 Uhr  | Frage aus der Kategorie "Open Category" | Direktlink zu dieser Frage
Förderer - Future Engineers
Silber Partner
TB e.V. - Netzwerk