Das Team darf nur noch den Roboter vom Parkplatz holen und ihn im Startbereich platzieren, einschalten und das auszuführende Programm anwählen; jegliche Art von Kalibrierungen vor Programmstart sind nicht erlaubt. Das Team darf auch vor oder nach dem Start keine Aktionen oder Bewegungen ausführen, um dem Roboter Informationen, wie z. B. zur Zufallsverteilung, zu übermitteln.
Konkret bedeutet das, dass der Roboter bereits zum Ende einer Übungsphase startfähig abgegeben werden muss, sodass ein einziger Tastendruck ausreicht, um den Roboter in Bewegung zu versetzen. Eine Programmauswahl ist nicht mehr erlaubt, bzw. muss bereits vor Abgabe des Roboters geschehen sein.
Den Robotern wird am Roboterparkplatz Strom zur Verfügung gestellt, sodass die Roboter während des Robot Checks eingeschaltet bleiben können.
Ergänzung:
Da sich LEGO SPIKE Prime und Robot Inventor eigenständig ausschalten, was sich nicht deaktivieren lässt, gibt es dafür eine Ausnahme: Diese Controller dürfen kurz vor dem Wertungslauf auf dem Roboterparkplatz erneut eingeschalten und mit minimaler Interaktion startbereit gemacht werden.
Diese Änderung ist auch in einer aktualisierten Version des Regelwerks ergänzt.
Beantwortet am 04.03.2025 um 00:31 Uhr
, zuletzt geändert am 08.04.2025 um 17:35 Uhr
| Frage aus der Kategorie "
RoboMission"
|
Direktlink zu dieser Frage