Robotik und Künstliche Intelligenz werden ein immer wichtigerer Bestandteil der aktuellen Forschung und Wissenschaft. Durch stetige Fortschritte auf dem Gebiet der Robotik wird es neuen Robotern ermöglicht immer besser im Umfeld von Menschen zu agieren. Somit kann die Verbindung dieser beiden Technologien die Welt und vor allem das Umfeld der Weltbevölkerung nachhaltig verändern.
Zwar kann das Eindringen von Robotern in das direkte Umfeld von Menschen auch von einigen Personen als Gefahr gesehen werden, die Chancen sind dafür umso vielfältiger. Die Herausforderung der Zukunft wird sein, vor allem diese Chancen zu ergreifen und die Roboter-Mensch-Interaktion hilfreich und sicher zu gestalten.
Serviceroboter verrichten bereits jetzt teil- oder vollautomatische Dienstleistungen. Sie helfen Menschen in schwierigen Umgebungen oder bei eintönigen oder gefährlichen Aufgaben. Als Unterstützer und Freund übernehmen die Roboter somit vielfältige Aufgaben zur zeitlichen und geistigen Entlastung und erhöhen den menschlichen Komfort.
Die Entwicklung ist allerdings noch lange nicht abgeschlossen. Welche Aufgaben können Roboter in der Zukunft noch übernehmen? Wie kann sichergestellt werden, dass Roboter als Helfer agieren?
Wir brauchen eure Idee für euren Roboterfreund!
Hinweis: Die vollständige Aufgabenstellung für Future Innovators findet ihr im
Regelwerk.
In der Future Innovators arbeiten alle Teams aller Altersklassen an der gleichen Aufgabenstellung. Bei der Bewertung gibt es kleinere Unterschiede je nach Altersklasse:
Der Kreativität sind dabei fast (siehe Regelwerk) keine Grenzen gesetzt. Lasst euch dabei von den Projekten der letzten Jahre inspirieren. Wir haben auf unserer Homepage bzw. auf unserem YouTube-Kanal einige Beispiele von Projekten gesammelt.
Bis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.