Im Vergleich zur Regular Category gibt es bei der Football Category einige Unterschiede in Bezug auf den Roboteraufbau. Die Roboter haben eine andere Größe und orientieren sich mit Hilfe
von Kompass- und Infrarotsensoren auf dem Spielfeld. Dies macht den Bau und die Programmierung anspruchsvoller als in der Regular Category.
Weiterhin hat der Schiedsrichter bei der Football Category eine andere Rolle. Er kann - wie im richtigen Fußballspiel auch - aktiv eingreifen.
Die Football Category gibt es in zwei Varianten: Traditionell (zwei Roboter pro Team) und als Starter-Programm (ein Roboter pro Team und kleines Spielfeld).
Die WRO-Saison 2021 ist die letzte Saison, in der die Football Category bei der WRO angeboten wird. Football wird auf internationaler Ebene nicht fortgesetzt und 2022 durch eine Sport Kategorie ersetzt. Zudem wird es in dieser Saison keine Qualifikation zum Online-Weltfinale geben, da das Weltfinale digital stattfinden wird und dort Football nicht angeboten werden kann. Zur neuen Sport Kategorie liegen uns noch keine Informationen vor. Sobald wir diese haben, werden wir überlegen, ob bzw. wann wir diese Kategorie in Deutschland anbieten können.
Dokumente zur Football Category 2021:
Regelwerk
Bewertungsbogen
Spielfeldaufbau (Traditionell) - für 2021 gültig
Aufbau der Tore - für 2021 gültig
Druckdatei Spielfeldmatte (Starter) - identisch zu 2019 und 2020
Bis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.