Die Aufgabenstellungen zur WRO 2014 wurden von den russischen WRO Organisatoren entwickelt und beschäftigen sich mit der russischen Weltraumgeschichte. Alle Informationen stehen Euch ab sofort als Download zur Verfügung. Für die deutschen Teams bestand bis zum 28. Februar 2014 die Möglichkeit, Material-Sets zu den einzelnen Spielfeldern der Regular Category zu bestellen.
Der erste Satellit – Sputnik, der erster Kosmonaut – Yuri Gagarin, der erste Roboter auf dem Mond – Lunokhod und die erste Weltraumstation – Mir – stehen auf einer Liste von Erfindungen durch russische Wissenschaftler und Ingenieure. Heute stellt sich die Frage: Was wird der Menschheit in Zukunft helfen, den Weltraum zu erschließen? Wann wird es möglich sein, auf anderen Planeten unseres Sonnensystems zu leben?
Darüber nachzudenken und kreative Ideen für Weltraumfahrt von Morgen zu entwickeln, ist Eure Aufgabe bei der WRO 2014. Eurer Kreativität sind wenig Grenzen gesetzt, denn die offizielle Aufgabenstellung zur Open Category lautet wie folgt: Baut und programmiert einen Roboter, der die Menschheit bei der Lösung von verschiedenen Aufgaben im Weltraum unterstützt!
In der Open Category arbeiten alle Teams aller Altersklassen mit an der gleichen Aufgabenstellung und werden beim Wettbewerb durch eine Jury bewertet.
Aufgabenstellung und RegelnBis in den Juni finden 55 regionale Wettbewerbe und das große Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund statt.
Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei den Veranstaltungen.